Samstag, 8. Dezember 2007
Afrika und Europa
Dominic Johnson beschreibt in der taz Wie Europa Afrika verlor. Ein interessanter Perspektivenwechsel hin zu was afrikanische Eliten von Europa halten.

0 Kommentare in: weisse   ... comment ... link


Kircheneintritt erforderlich
Die Diakonie in Hamburg hat MitarbeiterInnen für ein von der EU gefördertes Integrationsprojekt gesucht. Voraussetzung für eine Anstellung war aber die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche. Dagegen hat eine nicht-christliche Bewerberin geklagt und nun gewonnen (die taz berichtet). Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz scheint trotz all seiner Mängel doch zu wirken. Die Diakonie (und auch die Caritas) bleiben aber bei der Auffassung: "Andersgläubige bei Bewerbungen ablehnen zu können".

Vielleicht sollten sie dann keine Fördergelder für Integrationsprojekte mehr bekommen.

0 Kommentare in: privilegien sichern   ... comment ... link


Samstag, 8. Dezember 2007
Herr Urmila
Heute an der Wohnungstür: "Guten Tag, spreche ich mit Herrn Urmila oder Herrn Umilla?"

Antwort: "Mit gar keinem Herrn."

Was genau hat die Dame von den Zeugen Jehovas dazu verleitet, mich für einen Herrn zu halten?
War sie so sehr damit beschäftigt meinen Namen richtig auszusprechen (eine der Optionen war tatsächlich korrekt - und das passiert mir echt selten in Deutschland), dass sie nicht auch noch auf mein Geschlecht achten konnte?
Oder hatte ich die falsche Kleidung an?

0 Kommentare in: queer   ... comment ... link


Donnerstag, 6. Dezember 2007
Multikulti-Rassismus
Vieles von dem, was Seyran Ates sagt und schreibt, finde ich sehr problematisch. Aber etlichen Auszügen aus dem aktuellen taz-Interview kann ich zustimmen (wenn auch nicht immer den Begründungen):

"Diese verantwortungslose Multikulti-Heile-Welt-Propaganda beinhaltet auch eine Form von Rassismus. Denn diese Leute wollen, dass meine Leute, die aus der Türkei kommen, nicht hier ankommen. ... Multikultis grenzen uns auch aus. ...

Aber für den Multikulti hat der Migrant immer einen geringeren Intelligenzquotienten als ein Deutscher. Sie schauen sich unsere Entwicklung an wie in einem Zoo. Nach dem Motto: Mal gucken, wie der anatolische Bauer sich entwickelt. ...

Aber ich muss auch in der Schublade bleiben, ich darf mich nicht entwickeln, ich muss die Ausländerin bleiben, ich bin immer die Exotin. ...

Und in der vermeintlichen Gutmenschelei erkenne ich eine gewisse Bösartigkeit. So werde ich ständig gefragt, ob ich nach Hause in die Türkei fahre. Damit wird mir immer wieder abgesprochen, nach Deutschland zu gehören. ..."

0 Kommentare in: rassistisch   ... comment ... link


Klassenschranken
"Angesichts dieses Befunds verwundert es nicht, dass Eltern aus nichtakademischen Milieus ihren Kindern laut Iglu-Studie den erfolgreichen Übergang ins Gymnasium nur bei überdurchschnittlich guten Leistungen zutrauen. Das hat sicher auch etwas mit geringer Bildungsmotivation zu tun. Viele dieser Eltern verfügen aber über ein gutes Gespür für die unsichtbaren Klassenschranken, die ihre Kinder in einem akademisch geprägten Setting überwinden müssen. Das Stigma des Außenseiters kann nur kompensieren, wer mit besonders guten Leistungen aufwartet. Man kennt diesen Mechanismus aus der Genderdebatte, der Rassismusforschung ebenso wie aus den Diskussionen um die Aufstiegschancen von Kindern aus Einwandererfamilien."

schreibt Ulrich Raiser in einem lesenswerten Artikel in der taz.

0 Kommentare in: klassen   ... comment ... link


Fußtritt für den Rechtsstaat
"Ein "gewaltiger Fußtritt für den Rechtsstaat" werde vorbereitet, urteilte der prominente Verfassungsrechtler Heinz Mayer, bevor das österreichische Parlament zusammentrat, um neben zahlreichen anderen Beschlüssen und Verfassungsbereinigungen über die Schaffung eines neuen Asylgerichtshofes abzustimmen."

berichtet die taz.

0 Kommentare in: abschieben   ... comment ... link


Die Fälle häufen sich
zitiert die taz den Richter Klaus Denk, der einen der Gewalttäter von Mügeln zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt hat. Er fragt auch:

"Was denn, bitte schön, gewesen wäre, wenn nur Deutsche in die Auseinandersetzung auf dem Fest verwickelt gewesen wären? Gar nichts. Ob vielleicht das die Aggressionen ausgelöst habe, dass es auch mal Inder gewagt hätten, ausgelassen zu feiern in Deutschland? Was passiert wäre ohne die Polizisten vor der Pizzeria? Wie es wohl ankäme, wenn er die Strafe zur Bewährung aussetzte? "Wenn man solche Fälle unbestraft durchgehen lässt, dann wirkt so was wie ne Aufforderung zum Tanz.""

Ich bin sehr froh über diese Abweichung von meiner Vorhersage zu den rassistischen Geschehnissen in Mügeln.

0 Kommentare in: rassistisch   ... comment ... link


Mittwoch, 5. Dezember 2007
Wohnfreiheit
Die taz berichtet:

"Es ging um den geplanten Moscheebau im Frankfurter Stadtteil Hausen. In der sehr unsachlich geführten Diskussion beklagten Gegner des Moscheebaus die "Überfremdung" in der Stadt und wiesen wiederholt auf den ihrer Meinung nach "viel zu hohen Ausländeranteil auch in den Kindergärten" hin. Als dann noch das böse Wort von einer "N[*]veranstaltung" fiel - der anwesende Dezernent für multikulturelle Angelegenheiten ist ein Schwarzer -, platzte Eskandari-Grünberg der Kragen: Rund 40 Prozent der Einwohner Frankfurts seien nun einmal Migranten, rief sie laut in den Saal. Das sei eine Tatsache. Und wem das nicht passe, "der kann ja anderswo wohnen"."

Die Folge dieser Inanspruchnahme von Meinungsfreiheit sind für Eskandari-Grünberg Morddrohungen sowie rassistische und antisemitische Anfeindungen.

0 Kommentare in: islamophobie   ... comment ... link


Mittwoch, 5. Dezember 2007
Aussortieren
"Während die CDU die Untersuchung noch vor vier Jahren für ein zuverlässiges Mittel zur Altersbestimmung hielt, schwenkt sie mittlerweile um. Sie empfiehlt nun ein sogenanntes medizinisch-anthropologisches Gutachten. Gemeint ist das Betrachten des Körpers. Wer Weisheitszähne hat, ist mindestens 16, lautet eine Faustregel. Wissenschaftlich ist diese Methode noch unzureichender als das Röntgenbild. In der Praxis werden laut Pro Asyl meist beide Verfahren angewendet, um das Alter eines Asylbewerbers einzuschätzen."

berichtet die taz über die Klassifizierung von AsylbewerberInnen als Volljährig.

0 Kommentare in: abschieben   ... comment ... link


Dienstag, 4. Dezember 2007
Nichts
Die Kreuzköllner auf der Konferenz Europe on the move

Auf der EFA-Konferenz sass unter anderem der Schauspieler Oktay Özdemir auf dem Podium. Der Moderator fragte irgendwas in der Art von "wie ist das jetzt so jemand zu sein und nicht mehr Nichts". Özdemir antwortete: "Ich bin schon immer wer gewesen." und der Moderator entschuldigte sich für seine Formulierung.

In der taz wird dieser Dialog anders wiedergegeben und interpretiert:

"Dass Herkunft kein Grund für mangelndes Selbstbewusstsein sein muss, bewies der Schauspieler Oktay Özdemir ("Knallhart"). Frage des Moderators: "Wie fühlt sich das an, im Kino immer den Bösewicht zu spielen und im echten Leben ein Star zu sein und nicht mehr nichts?" Özdemir: "Ich war schon immer etwas anders.""

0 Kommentare in: andere deutsche   ... comment ... link


Afrika
"... in Afrika wird das Problem [die Arbeitslosigkeit] gelöst, in dem man die Leute verhungern lässt ..."

erzählt uns der Existenszgründungsberater heute im von der Agentur für Arbeit geförderten Existenzgründungsseminar. Meine Bitte, solche rassistischen Aussagen zu unterlassen, kontert er damit, dass das ein Fakt sei.

Glücklicherweise muss ich nicht wieder hin, denn das Seminar hilft mir auch sonst inhaltlich nicht weiter und da durfte ich ohne Sanktionen wieder aussteigen (ein Dank an die wirklich verständnisvolle Agentur für Arbeit). Ich hoffe, ich finde andere Anbieter, die mich besser beraten (und dabei auf heteronormative und rassistische Sprüche verzichten).

0 Kommentare in: rassistisch   ... comment ... link


Montag, 26. November 2007
Interdependente Differenzlinien
sollte mein nächstes Forschungsprojekt heißen. Darin wollte ich die Interdependenzen von Rassismus und Heteronormativität an einem ethnographischen Beispiel analysieren. Und würde es auch gerne weiterhin tun. Der große Forschungsförderer bei dem wir Gelder dafür beantragt haben, war aber andere Meinung. Der konstatierte gravierende konzeptionelle Mängel und eine tendenziöse Darstellung des Forschungsstandes. Ich hingegen habe den Eindruck, dass die Ablehnung durchaus tendenziös war - aber das ist bestimmt nur meine subjektive Sichtweise.

Wer Interesse an dem mittellosen Forschungsprojekt hat, kann sich gerne bei mir melden. Ich bin auch gerne bereit die Professorinnenquote aufzubessern.

0 Kommentare in: wissenschaft   ... comment ... link