Und ich dachte, beim CSD passiert nichts interessantes. Wäre ich doch mal hingegangen.
Nachtrag: Mehr dazu auf dem neuen Blog No homonationalism.Von dort auch der link zum Youtube-Video:
Nachtrag 27.06.10: Nach seinem selbstherrlichen Rassimus verharmlosdenden und Frauen ausschliessenden Artikel vor dem CSD hat Martin Reichert in der taz nochmal nachgelegt. Nicht nur gegen Judith Bulter hetzt er, sondern auch gegen GLADT. Und obwohl immer wieder behauptet wird, dass sie gar nicht wissen, woher der Rassismusvorwurf käme, gehen sie darauf ein:
"Es geht bei diesem Rassismus-Vorwurf um das immer Gleiche: Maneo und den LSVD."
Aber anstatt den Vorwurf ernst zu nehmen, wird nur dagegen polemisiert. Echt Schade. So kann ich mich nur weiter von LSVD und taz distanzieren.
Nachtrag 28.06.10: Die taz hat sich rund um den CSD wohl für eine durchgängig einseitige Berichterstattung entschlossen. Ist die taz sonst noch einigermassen lesbar für mich, weil offen rassistische Artikel sich mit klar rassismuskritischen Artikeln abwechseln, ist sie es gerade gar nicht. Warum hat Martin Reichert die alleinige Deutungshoheit? (Er gleicht es mehr als aus, dass Jan Feddersen gerade mit dem nationalen Taumel rund um die Männer-WM beschäftigt ist.) Reicherts Artikel über den transgenialen CSD fügt sich nahtlos an die vorigen beiden Artikel an. Polemisch, selbstherrlich, antimuslimischen Rassismus reproduzierend, alle die nicht weiße Schwule sind ausgrenzend. Zum Kotzen.
Meine Familie wohnt übrigens weder in Kreuzberg oder Neukölln. Aber selbst wenn sie da wohnen würde, hätte ich kein Problem damit in den Kiezen zu demonstrieren. Meine Verwandten 'mit Migrationshintergrund' sind allesamt viel offener und akzeptierender als Martin Reichert.
Und Opfer homophober Taten sind übrigens nicht alle weiß. Den Nicht-Weißen ist es sicher nicht egal, wenn zu der einen Diskriminierung noch eine andere dazu kommt.
Nachtrag 30.06.10: Nun durfte auch Jan Feddersen wieder einen seiner homonationalistischen Kommentare in der taz veröffentlichen. In einem hat er allerdings recht: der große CSD ist tatsächlich politisch. Denn er unterstützt Homonationalismus, das heisst er unterstützt dass weiße Schwule (und auch ein paar Lesben) als Teil der deutschen Nation anerkannt werden. Dafür gibt es die Reformprojekte wie Homo-Ehe, die Feddersen in seinem Text anführt. Diese Reformpolitik, die auf Eingliederung in die Nation ausgerichtet ist, geht aber notwendigerweise damit einher, dass andere ausgegrenzt werden. An solcher Politik können sich daher nur Menschen wie Feddersen oder Reichert freuen, die damit an mehr Privilegien kommen. Insbesondere Queers of Colour und alle, die in diesem Land für Muslime gehalten werden, können sich über die ausgrenzende Politik aber nicht freuen. Der transgeniale CSD setzt mit seiner politischen Argumentation hier an.
Nachtrag 03.08.10: Nachdem es in der Zwischenzeit auch mal Raum für kritische Töne in der taz gab. Durfte sich wieder einer der Vertreter des Homonationalismuses darstellen. Im taz-Interview wird Bastian Finke von Maneo keine wirklich kritische Frage gestellt und die Möglichkeit gegeben, seine Kritiker_innen zu diskreditieren.
Das Problem bei Maneo ist nicht primär, dass sie sich genauer ansehen wollen, wer genau die Täter homophober Angriffe sind. Das Problem ist, dass sie in ihren Darstellungen antimuslimischen Rassismus reproduzieren. Sie sind nicht in der Lage (oder nicht interessiert) sich gleichzeitig kritisch mit Homophobie und Rassismus auseinanderzusetzen.
Nachtrag 06.06.11: Ein knappes Jahr nach der Preisablehnung legt die taz in einer Veranstaltungsankündigung nochmal mit wenig fundiertem Butler-Bashing nach.
2 Kommentare in: homonationalismus ... comment ... link
"Man kann Gewalt gegen uns ausüben und es interessiert niemanden. Das ist ein Skandal. Wenn es gleich viele Attacken gegen Juden oder Schwarze gäbe, dann wäre aber was los."
Was soll dieses Ausspielen von einem Ausgrenzungsverhältnis gegen andere? Was ist davon gewonnen? Ausser ein bedienen von rassistischen und antisemitischen Einstellungen?
Ach ja, Lesben kommen im eine Seite langen Artikel überhaupt erst in der viertletzten Zeile kurz vor. Aber das ist natürlich kein Wunder, wenn die Schwulen den Mittelpunkt des Interesses ausmachen.
Nachtrag 20.06.10: Weiter geht es hier.
3 Kommentare in: homonationalismus ... comment ... link
Die Sätze für Asylsuchende sind übrigens seit 1993 nicht erhöht wurden. Sie liegen laut taz bei nur 60% der Bezüge von Hartz-IV-Empfänger_innen. Und da sind 100% schon viel zu wenig.
0 Kommentare in: abschieben ... comment ... link
"Auf die Frage einer Studentin, warum sie den Begriff "Dritte Welt" in ihren Büchern nicht durchgängig in Anführungszeichen setze, äußerte sich die seit 1959 in den USA lebende Spivak unerwartet kritisch über politische Korrektheit: "Manche Intellektuellen denken, sie könnten das Haus Gesellschaft neu einrichten, indem sie die Möbel verrücken. Sprache kann man ändern - die Annahmen dahinter bleiben allzu oft bestehen.""
0 Kommentare in: wissenschaft ... comment ... link
0 Kommentare in: ableism ... comment ... link
In Dänemark scheint, wie die taz berichtet, diese Schlechterstellung ganz offen und bewusst gemacht zu werden:
"Die dänische Regierung ist in der Kritik, weil sie bei den Schwächsten streicht. Die Bezugsdauer von Arbeitslosengeld wird halbiert, Immigranten besonders betroffen. "
1 Kommentar in: privilegien sichern ... comment ... link
Über die Arbeitsbedingungen führt die taz aus: "Die eigentlichen Pflegekräfte werden kurzerhand zu Betreuungskräften oder Haushaltshilfen dequalifiziert, wie auch ein Hinweis auf der Internetseite der Vermittlungsagentur "ost-profi.de" zeigt. Erleichtert wird das Vorgehen, weil die osteuropäischen Abschlüsse bis heute in Deutschland nicht offiziell anerkannt werden.
Doch viele der Frauen aus Osteuropa haben sehr wohl Erfahrungen und Abschlüsse als Krankenpflegerinnen. Sie verdienen hier zwar mehr als in ihrem Herkunftsland - jedoch nur 25 bis 50 Prozent einer deutschen Pflegekraft.
Je nach Anforderungen und Sprachkenntnissen liegt der monatliche Verdienst für einen 24-Stunden-Tag und einen Einsatz von sieben Tagen pro Woche zwischen 1.300 bis 2.500 Euro brutto, heißt es aus den Vermittlungsagenturen. "
Die Pflegekräfte aus Osteuropa werden also erstens dequalifiziert, zweitens miserabel bezahlt und drittens haben sie menschenunwürdige Arbeitsbedingungen. So funktioniert internationale Arbeitsteilung.
0 Kommentare in: privilegien sichern ... comment ... link
Ich habe es so satt, dass selbstgefällige dominanzdeutsche Schwule (und Lesben) versuchen, ihren (antimuslimischen) Rassismus mit dem pauschalen Vorwurf der Homophobie zu verdecken. Weder sind alle Migrant_innen homophob noch sind alle Schwulen und Lesben dominanzdeutsch.
Bei den Respect Gaymes mache ich nicht mit, weil ich nicht in einem rassistischen Kontext gegen Homophobie kämpfen will. Und weil ich weder homophobe Migrant_in noch dominanzdeutsche Lesbe bin.
0 Kommentare in: islamophobie ... comment ... link
"Ich wüsste nicht, dass Volker Beck für die Schwulenbewegung auf Jamaika verantwortlich ist. In den 90ern wurde mit der Hilfe von Exil-Jamaikanern das "Jamaican Forum for Lesbians, All-Sexuals and Gays" (J-FLAG) gegründet."
2 Kommentare in: heteronormativ ... comment ... link
Dabei geht es nicht um Afrika und Trommeln. Sondern um Europa und Politik. Klar daneben gegriffen bei der Überschrift, dem Zwischentitel und dem Foto.
Die Online-Version des Artikels hat dann glücklicherweise auch einen anderen Titel: "Es geht um Menschenrechte" (In der url findet sich aber noch der andere Titel.)
Nachtrag 11.08.10: In einem Printartikel über die Flutkatastrophe schreibt die taz im Untertitel: "Die Regierungen offenbaren nichts als Versagen". Darum geht es im Artikel (hier online mit anderem Untertitel) dann allerdings nicht.
0 Kommentare in: rassistisch ... comment ... link
Sie fand dann auch noch ein Werbeprospekt, in dem der Käse zur WM angepriesen wurde und mitgeteilt wurde, dass für jeden Laib Käse 2,-€ für 'Afrika' seien. Die Gewürze waren nicht genauer bezeichnet. Handschriftlich hatten sie vom Laden schon drauf geschrieben: 'So ein Scheiß'.
Und dann erzählte sie mir auch noch, dass ihnen eine Vodoo-Gewürzmischung oder so angeboten worden war.
Nachtrag 13.06.10: Das European ist nicht mehr da, aber das Original auch nicht mehr:

0 Kommentare in: rassistisch ... comment ... link