Donnerstag, 19. März 2009
Der hässliche Deutsche
Die letzten Tage habe ich Nachrichten nur recht oberflächlich verfolgt. Deswegen weiss ich nicht, was Steinbrück genau gesagt hat (ausser dass das Schweizer Bankgeheimnis in der Kritik steht). Aber hier in der Schweiz gehen die Emotionen ganz schön hoch. Die kostenlosen Blättchen, die in den Trams ausliegen (und qualitativ durchaus mit der deutschen Zeitung mit den vier Buchstaben konkurrieren können), berichten ausführlich über den bösen und hässlichen Deutschen. Im Radio wird dazu aufgerufen, Steinbrück Mails zu schreiben, und ausführlich darüber berichtet, dass sie keine Auskunft von Steinbrück bekommen. Echt beeindruckend - und spannend. Das ganze scheint eine Kombination aus Kampf um das Bankgeheimnis (was ich als in Deutschland Sozialisierte kaum nachvollziehen kann, aber was wohl irgendwie die Schweizer Nation auch definiert) und dem ambivalenten Verhältnis zu Deutschland (Gefühl der Fremdbestimmung mit gleichzeitigen Wunsch vom großen Bruder anerkannt zu werden) zu sein.

Wird in Deutschland davon berichtet? Und wenn ja, wie?

Nachtrag am Abend: tagesschau.de berichtet jetzt auch über die Schweizer Reaktionen.

Keine scheint sich allerdings darüber aufzuregen, dass Steinbrücks Cowboy-Indianer-Bild rassistische Bilder nutzt.

Nachtrag 06.05.09: Steinbrück scheint ein besonderen Hang zu rassistischen Äußerungen haben. Um die Schweiz und andere Länder, die Steuerhinterziehung ermöglichen, abzuwerten, sagt er laut tagesschau.de: "er werde "Luxemburg, Liechtenstein, die Schweiz, Österreich, Ouagadougou" zur Berliner Steuerkonferenz im Juni einladen.". Und wie bei dem Cowboy-Indianer-Bild funktioniert diese Abwertung durch Bezug auf rassistische Bilder. Alle regen sich darüber auf, dass die Schweiz etc. in eine Reihe mit Burkina Faso gestellt werden, kaum eine hinterfragt, warum das eine Abwertung sein soll und warum Steinbrück Ouagadougou sagt statt Burkina Faso. Würde Burkina Faso nicht 'primitiv' genug klingen (in den rassistisch geschulten Ohren der Öffentlichkeit und Steinbrücks)?

0 Kommentare in: schweiz   ... comment ... link


Freitag, 13. März 2009
Ohne Inhalt
Wer sich bestätigen möchte, dass Koranschulen böse sind und dass in Afrika alles schlimm ist, dabei aber nicht von irgendwelche Hintergrundinformationen und tiefergehenden Analysen belästigt werden möchte, der sollte den taz-Artikel Mit Koran und Konservendosen lesen.

Ich hatte gehofft, dass der Artikel Erklärungsversuche anbietet, warum die Koranschulen in Senegal so erfolgreich sind. Die Hoffnung wurde aber enttäuscht.

0 Kommentare in: islamophobie   ... comment ... link


Keine Religionsfreiheit
Wie die taz berichtet, wird an einer Grundschule im niederrheinischen Pesch trotz Protests einer Familie wieder ein gemeinsames Gebet eingeführ. Die Familie hat nachgegeben und ihr Kind von der Schule genommen:

"Die betroffene Mutter hält das für einen Skandal. "Das bedeutet, dass meine Tochter jeden Tag von Neuem aus der Klassengemeinschaft ausgegrenzt wird", sagt die junge Frau, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen will. "Ich bin schockiert über die Feindseligkeit, die uns entgegengeschlagen ist", sagte sie der taz. Deswegen werde das Kind ab sofort eine andere Grundschule besuchen - in der nicht gebetet wird. "

(Negative) Glaubensfreiheit und die Trennung von Staat und Kirche werden in Deutschland kaum durchgesetzt, zumindest nicht, wenn es nicht gegen den Islam geht.

"Schulministerin Sommer zeigte sich indes zufrieden. "Ich freue mich sehr darüber, dass es uns gelungen ist, eine Klärung herbeizuführen", sagte sie. Schließlich sei die Ehrfurcht vor Gott "eines der wichtigsten Erziehungsziele des Schulgesetzes und der Landesverfassung"."

Das erschreckt mich sehr. Gut, dass meine Schule es mir erlaubt hat, keine Ehrfurcht vor irgendeinem Gott zu haben.

0 Kommentare in: islamophobie   ... comment ... link


Mehr rassistische Taten
Laut taz berlin steigt die Zahl der rassistischen Taten in Berlin:

""Besonders besorgniserregend ist, dass die Zahl der rassistisch motivierten Angriffe von 39 auf 65 gestiegen ist", sagt Sabine Seyb von ReachOut am Montag. Hier sei das Täterspektrum breiter als bei rechtsextremen Übergriffen. Das liege daran, dass es sich meist um Gelegenheitstaten handle. "Da tragen auch mal ganz ,normale' Menschen ihre rassistische Einstellung nach außen", erklärt Seyb. So entstehe mehr Angst bei den möglichen Opfern, da Täter unvermittelt zuschlagen würden."

0 Kommentare in: rassistisch   ... comment ... link


Sonntag, 8. März 2009
Internationaler Frauentag
Lesenswertes taz-dossier zum Internationalen Frauentag

Erschreckend welche Argumente taz-Redakteur_innen gegen das Binnen-I anführen.

0 Kommentare in: heteronormativ   ... comment ... link


Donnerstag, 5. März 2009
Schweinerei
Metzgerei in Berlin

Frauen - Sexualisieren - Verzehren

0 Kommentare in: heteronormativ   ... comment ... link


Dienstag, 3. März 2009
MännerGeschichte
Die taz nord berichtet über Protest gegen Geschichts-Lehrpläne, die nur Männer betrachten.

Der Vorsitzende des Verbandes der Geschichtslehrer in Deutschland, Peter Lautza, reagiert auf diese Kritik doch tatsächlich mit dem Ausspruch: "Geschichte ist lange von Männern gemacht worden - daran kann man nichts ändern"

Da frage ich mich doch sehr, welche Qualifikation dieser Herr zum Unterrichten von Geschichte hat.

0 Kommentare in: heteronormativ   ... comment ... link


Dienstag, 3. März 2009
Positionen hinterfragen
Kyla analysiert auf ihrem Blog die unterschiedliche Positioniertheit von 'American Desis' und Menschen in Südasien. Lesenswert.

0 Kommentare in: lesen   ... comment ... link


Sonntag, 1. März 2009
Rassistische Hatz
In Spanien wird laut taz gerade von der Polizei Jagd auf afrikanisch-markierte Menschen gemacht (die taz spricht von exotisch aussehenden Menschen). Nachdem sie lange geduldet wurden, obwohl sie keinen legalen Aufenthaltstitel haben, werden sie jetzt gezielt aufgegriffen, um sie abzuschieben.

Nachtrag 29.06.09: Mehr zum verschärften Vorgehen gegen Illegalisierte in Spanien in der taz.

0 Kommentare in: abschieben   ... comment ... link