... newer stories
Dienstag, 16. April 2013
Kruzifix
urmila, 23:35h
Eine Nebensache aus dem Kontext des NSU-Prozesses:
Ein taz-Bericht war in der Print-taz mit einem Foto des Gerichtssaals bebildert. Ich bekam einen Schock als ich auf dem Bild ein Kruzifix sah. Das passt nicht zu meinem Verständnis von Staat und Kirche.
Immerhin soll das Kruzifix nicht hängen bleiben, die taz-Bericht schreibt:
"Weitblick scheint das OLG immerhin in einer anderen Frage bewiesen zu haben. In dem Prozess mit Dutzenden von muslimischen Nebenklägern soll kein Kruzifix an der Wand hängen, berichtet die Bams."
CDU-Politiker_innen geht diese Rücksichtsnahme aber zu weit:
"Julia Klöckner, die stellvertretende CDU-Vorsitzende, kritisierte den "vorauseilenden Gehorsam". Es hätte genügt, auf Anträge zu warten. Das Bundesverfassungsgericht hatte schon 1973 entschieden, dass niemand zu Gerichtsverhandlungen unter einem Kruzifix gezwungen werden kann."
Eine krasse Einstellung.
Nachtrag 13.05.13: Das Kruzifix ist nur vorübergehend abgehängt worden und schmückt jetzt wieder den Gerichtssaal, wie die taz berichtet. Wir haben hier wahrlich eine Trennung von Staat und Kirche ...
Ein taz-Bericht war in der Print-taz mit einem Foto des Gerichtssaals bebildert. Ich bekam einen Schock als ich auf dem Bild ein Kruzifix sah. Das passt nicht zu meinem Verständnis von Staat und Kirche.
Immerhin soll das Kruzifix nicht hängen bleiben, die taz-Bericht schreibt:
"Weitblick scheint das OLG immerhin in einer anderen Frage bewiesen zu haben. In dem Prozess mit Dutzenden von muslimischen Nebenklägern soll kein Kruzifix an der Wand hängen, berichtet die Bams."
CDU-Politiker_innen geht diese Rücksichtsnahme aber zu weit:
"Julia Klöckner, die stellvertretende CDU-Vorsitzende, kritisierte den "vorauseilenden Gehorsam". Es hätte genügt, auf Anträge zu warten. Das Bundesverfassungsgericht hatte schon 1973 entschieden, dass niemand zu Gerichtsverhandlungen unter einem Kruzifix gezwungen werden kann."
Eine krasse Einstellung.
Nachtrag 13.05.13: Das Kruzifix ist nur vorübergehend abgehängt worden und schmückt jetzt wieder den Gerichtssaal, wie die taz berichtet. Wir haben hier wahrlich eine Trennung von Staat und Kirche ...
1 Kommentar in: christliche dominanz ... comment ... link
Mittwoch, 10. April 2013
Polizeiliche Normalität
urmila, 13:41h
""Es war eine Aktion mit maßvollem Ausgang", die Vorgehensweise sei durch die Eingriffsrechte gedeckt, lautete ihre Begründung. Verletzungen bei Festnahmen seien normal. Das Gesetz umfasse auch einen Eingriff in die körperliche Unversehrtheit. Tragisch sei, dass B. in Todesangst versetzt wurde. Es gebe aber nicht den geringsten Anhaltspunkt für fremdenfeindliche Motive."
zitiert die taz die Richterin in einem Verfahren gegen zwei LKA-Beamte, die bei einem Einsatz einen völlig unbeteiligten aber schwarzen Pasanten verletzten.
Die Polizei stürmt laut taz in frühen Morgenstunden mit Waffen und Gewalt die besetze Schule in den Ohlauer Strasse, um Männer zu finden, die einen anderen bedroht haben. Die Polizei erklärt laut taz:
"Die Durchsuchung der Schule sei auf richterlichen Beschluss erfolgt, die Festgenommenen seien wieder frei."
Der Migrationsrat Berlin & Brandenburg verurteilt den Polizeieinsatz auf schärfste.
zitiert die taz die Richterin in einem Verfahren gegen zwei LKA-Beamte, die bei einem Einsatz einen völlig unbeteiligten aber schwarzen Pasanten verletzten.
Die Polizei stürmt laut taz in frühen Morgenstunden mit Waffen und Gewalt die besetze Schule in den Ohlauer Strasse, um Männer zu finden, die einen anderen bedroht haben. Die Polizei erklärt laut taz:
"Die Durchsuchung der Schule sei auf richterlichen Beschluss erfolgt, die Festgenommenen seien wieder frei."
Der Migrationsrat Berlin & Brandenburg verurteilt den Polizeieinsatz auf schärfste.
0 Kommentare in: rassistisch ... comment ... link
Existenzminimum
urmila, 13:26h
Der Hartz IV-Satz soll das Existenzminimum gewähren. Allerdings scheint der Staat nicht allen Menschen in Deutschland die Existenz sichern zu wollen. Asylbewerber_innen müssen mit weniger zurecht kommen. Und Hartz IV-Bezieher_innen sollen auch noch mehr sanktioniert werden wie z.B. die taz berichtet. Krankmeldungen sollen stärker überprüft werden und wenn sie nicht gerechtfertigt sein sollen, dann der Hartz IV-Satz gekürzt werden.
Die ganze Verwaltung, Disziplinierung und Kontrolle von Hartz IV-Bezieher_innen kostet viel Geld und sichert viele Arbeitsplätze. Ob sie dazu führt, dass mehr Hartz IV-Bezieher_innen Arbeitsplätze finden, bezweifele ich. Das weniger Menschen Hartz IV beantragen, um sich nicht der Demütigung auszusetzen, weiss ich. So spart der Staat natürlich Geld. Ein höchst unmenschliches System, dass auf einem sehr negativen Menschenbild aufbaut.
Die ganze Verwaltung, Disziplinierung und Kontrolle von Hartz IV-Bezieher_innen kostet viel Geld und sichert viele Arbeitsplätze. Ob sie dazu führt, dass mehr Hartz IV-Bezieher_innen Arbeitsplätze finden, bezweifele ich. Das weniger Menschen Hartz IV beantragen, um sich nicht der Demütigung auszusetzen, weiss ich. So spart der Staat natürlich Geld. Ein höchst unmenschliches System, dass auf einem sehr negativen Menschenbild aufbaut.
0 Kommentare in: klasse ... comment ... link
Dienstag, 9. April 2013
Vortrag in Lippstadt
urmila, 00:53h
Von München fahre ich nach Lippstadt, wo ich am Montag, den 15.04.13 um 19.30 Uhr im Rathaussaal Lippstadt, Lange Straße 14 einen Vortrag halte:
Über das Anders-Gemacht-Werden
- Am Beispiel von InderKindern in Deutschland
In Deutschland geboren und aufgewachsen. Sich in Deutschland zu Hause fühlen. Und doch als Fremde betrachtet werden. Diese Erfahrung machen viele Kinder von Migrant_innen in Deutschland, auch dann noch wenn sie längst selbst Kinder haben. Auf der Grundlage der autobiographischen Erzählungen und wissenschaftlichen Essays im Buch „InderKinder – Über das Aufwachsen und Leben in Deutschland“ werden Perspektiven von in Deutschland Zu-Anderen-Gemachten sowie ihre Strategien im Umgang mit dem Anders-Gemacht-Werden vorgestellt.
Über das Anders-Gemacht-Werden
- Am Beispiel von InderKindern in Deutschland
In Deutschland geboren und aufgewachsen. Sich in Deutschland zu Hause fühlen. Und doch als Fremde betrachtet werden. Diese Erfahrung machen viele Kinder von Migrant_innen in Deutschland, auch dann noch wenn sie längst selbst Kinder haben. Auf der Grundlage der autobiographischen Erzählungen und wissenschaftlichen Essays im Buch „InderKinder – Über das Aufwachsen und Leben in Deutschland“ werden Perspektiven von in Deutschland Zu-Anderen-Gemachten sowie ihre Strategien im Umgang mit dem Anders-Gemacht-Werden vorgestellt.
0 Kommentare in: veranstaltung ... comment ... link
Sonntag, 7. April 2013
Veranstaltung in München: Integrier-Bar
urmila, 00:11h
Nächsten Sonntag (den 14. April) moderiere ich in München die Integrier-Bar 10:
Fem-migrant Super-heroines: Weibliche Partizipation in der politischen Kultur der Dominanzgesellschaft
Fünf Frauen unterhalten sich in der Integrier-BAR 10 über verschiedene Formen der politischen Teilhabe: Elif Cindik spricht über parteipolitisches Engagement, Cynthia Ling Lee (Los Angeles) und Sandra Chatterjee über politische Intervention durch Performance und Kunst und Tunay Önder über politische Artikulation durch Bloggen und Comics. Das Gespräch leiten wird die Wissenschaftlerin und Autorin Urmila Goel (Berlin).
Die performative Eröffnung dieser Integrier-Bar ist “Super Ruwaxi,” eine live-Komikbuch Performance der Post Natyam Collective, die erzählt wie aus dem streberischen Chinesisch-Amerikanischen Teenager Wu Ruwaxi eine feministische Superheldin wird, deren magischer Körpergeruch die Macht des Gender-bending hat. Inspiriert von Superman, Judith Butler, und der Hinduistischen Apsara Urvashi kommentiert diese Entwicklungs-Komik Performance die kulturellen Spannungen der Migrationserfahrung, Queerness, und feministische Intervention.
Am Sonntag, den 14.April 2013 um 18 Uhr
im Import/Export, Goethestr.30, München
Fem-migrant Super-heroines: Weibliche Partizipation in der politischen Kultur der Dominanzgesellschaft
Fünf Frauen unterhalten sich in der Integrier-BAR 10 über verschiedene Formen der politischen Teilhabe: Elif Cindik spricht über parteipolitisches Engagement, Cynthia Ling Lee (Los Angeles) und Sandra Chatterjee über politische Intervention durch Performance und Kunst und Tunay Önder über politische Artikulation durch Bloggen und Comics. Das Gespräch leiten wird die Wissenschaftlerin und Autorin Urmila Goel (Berlin).
Die performative Eröffnung dieser Integrier-Bar ist “Super Ruwaxi,” eine live-Komikbuch Performance der Post Natyam Collective, die erzählt wie aus dem streberischen Chinesisch-Amerikanischen Teenager Wu Ruwaxi eine feministische Superheldin wird, deren magischer Körpergeruch die Macht des Gender-bending hat. Inspiriert von Superman, Judith Butler, und der Hinduistischen Apsara Urvashi kommentiert diese Entwicklungs-Komik Performance die kulturellen Spannungen der Migrationserfahrung, Queerness, und feministische Intervention.
Am Sonntag, den 14.April 2013 um 18 Uhr
im Import/Export, Goethestr.30, München
0 Kommentare in: veranstaltung ... comment ... link
Montag, 1. April 2013
Konferenz in Paderborn: Transnationale Räume und Geschlecht
urmila, 13:20h
Donnerstag und Freitag findet in Paderborn die Konferenz Transnationale Räume und Geschlecht statt. Donnerstagnachmittag halte ich da einen Vortrag mit dem Titel Heteronormativity and natio-ethno-cultural belongingness – (implicit) norms on the internet portal Indernet.
0 Kommentare in: veranstaltung ... comment ... link
Sonntag, 31. März 2013
Rosa Ostern
urmila, 17:12h
Aus meinem Osternest:

Holly von den Trendy Dolls.
Und dann noch ein nicht-rosanes Ei:

Der Weltmeisterschaftszug VT 085

Holly von den Trendy Dolls.
Und dann noch ein nicht-rosanes Ei:

Der Weltmeisterschaftszug VT 085
0 Kommentare in: heteronormativ ... comment ... link
Donnerstag, 28. März 2013
Reinickendorf
urmila, 18:14h
Reinickendorfer Bürger_innen haben laut taz berlin einige Sorgen: Sie fürchten sich vor Kriminellen, sexuelle Übergriffen, auf die Straße urinierende Menschen und Rattenplagen. Sie befürchten, dass sie nicht mehr von ihrem Balkon schauen können, dass ihr Wohneigentum Wertverlust erleidet und dass die Haftungsklage nicht geklärt ist, wenn ein Kind in ihren Gartenteich fällt.
Anlass für diese Sorgen sind Pläne für ein
"Heim für 220 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge [...]. Rollstuhlfahrer und Rentner sollen dort einziehen, schwangere Frauen und traumatisierte Mütter"
Da sind doch die Sorgen mehr als berechtigt. Besonders die mit dem Gartenteich. Da könnte vielleicht auch ein_e Rolli-Fahrer_in reinfallen und dann gebe es nur Scherereien.
In Treptow-Köpenick haben sich laut taz mittlerweile einige Sorgen gelegt:
„Mittlerweile haben die Nachbarn gesehen, dass niemand in ihre Häuser einbricht oder ihre Autos klaut“
Anlass für diese Sorgen sind Pläne für ein
"Heim für 220 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge [...]. Rollstuhlfahrer und Rentner sollen dort einziehen, schwangere Frauen und traumatisierte Mütter"
Da sind doch die Sorgen mehr als berechtigt. Besonders die mit dem Gartenteich. Da könnte vielleicht auch ein_e Rolli-Fahrer_in reinfallen und dann gebe es nur Scherereien.
In Treptow-Köpenick haben sich laut taz mittlerweile einige Sorgen gelegt:
„Mittlerweile haben die Nachbarn gesehen, dass niemand in ihre Häuser einbricht oder ihre Autos klaut“
0 Kommentare in: abschieben ... comment ... link
Für die gesamte Gesellschaft
urmila, 12:55h
Wenn ein deutscher Politiker laut taz Folgendes zu rechtsextremistischen Straftätern sagt, was bedeutet das?
"„Ihre Straftaten ziehen sich durch das ganze Strafgesetzbuch“, sagte Innenminister Jäger. „Das zeigt, dass Rechtsextremisten eine Gefahr für unsere gesamte Gesellschaft sind.“ Es handele sich um „Täter, die nicht nur auf Ausländer einprügeln, sondern auch der Oma die Handtasche rauben“, so der Innenminister. "
Wären Rechtsextremist_innen, wenn sie der 'Oma' nicht die Handtasche raubten, keine Gefahr für die gesamte Gesellschaft? Ist auf 'Ausländer' einprügeln keine Gefahr für die gesamte Gesellschaft? Sind 'Omas' und 'Ausländer' zwei sich nicht überschneidende Kategorien? Wann wird etwas zur Gefahr für die gesamte Gesellschaft?
"„Ihre Straftaten ziehen sich durch das ganze Strafgesetzbuch“, sagte Innenminister Jäger. „Das zeigt, dass Rechtsextremisten eine Gefahr für unsere gesamte Gesellschaft sind.“ Es handele sich um „Täter, die nicht nur auf Ausländer einprügeln, sondern auch der Oma die Handtasche rauben“, so der Innenminister. "
Wären Rechtsextremist_innen, wenn sie der 'Oma' nicht die Handtasche raubten, keine Gefahr für die gesamte Gesellschaft? Ist auf 'Ausländer' einprügeln keine Gefahr für die gesamte Gesellschaft? Sind 'Omas' und 'Ausländer' zwei sich nicht überschneidende Kategorien? Wann wird etwas zur Gefahr für die gesamte Gesellschaft?
0 Kommentare in: rassistisch ... comment ... link
... older stories