... newer stories
Sonntag, 31. Mai 2015
Veranstaltung in München: Vor dem Migrationshintergrund
urmila, 12:46h
Sonntag, 7. Juni 2015, 19.00 Uhr
Pasinger Fabrik, August-Exter-Str.1, 81245 München
Tickets: EUR 12/EUR 10 (erm.)
Der Musiker Roman Chowdhury, die Choreographin/Wissenschaftlerin Sandra Chatterjee und die Wissenschaftlerin Urmila Goel setzen sich in ihrer Arbeit u.a. damit auseinander, dass ihnen ein sog. “Migrationshintergrund” – irgendwo in Südasien verortet – zugeschrieben wird. Sie stellen ihre unterschiedlichen aber miteinander verbundenen Perspektiven vor. Zusammen mit der Kulturwissenschaftlerin Simone Egger, die sich u.a. mit dem Thema Heimat befasst, diskutieren sie mit dem Publikum.
Urmila spricht über das Buch InderKinder. Über das Aufwachsen und Leben in Deutschland, das autobiographische Erzählungen und wissenschaftliche Essays von “InderKindern” versammelt.
Roman zeigt Musikvideos aus seinem Album You and Me in dem er seine bikulturelle Herkunft (Bangladesh/Deutschland) reflektiert. Er greift persönliche und politische Erfahrungen auf – aus der Perspektive einer ”Person Of Color – made in Germany.“
Sandra zeigt Ausschnitte aus ihrer choreographischen Arbeit, in der sie – inspiriert von GrenzgängerInnen der 1920er und 30er Jahre – exotifizierende Blicke erwidert.
Pasinger Fabrik, August-Exter-Str.1, 81245 München
Tickets: EUR 12/EUR 10 (erm.)
Der Musiker Roman Chowdhury, die Choreographin/Wissenschaftlerin Sandra Chatterjee und die Wissenschaftlerin Urmila Goel setzen sich in ihrer Arbeit u.a. damit auseinander, dass ihnen ein sog. “Migrationshintergrund” – irgendwo in Südasien verortet – zugeschrieben wird. Sie stellen ihre unterschiedlichen aber miteinander verbundenen Perspektiven vor. Zusammen mit der Kulturwissenschaftlerin Simone Egger, die sich u.a. mit dem Thema Heimat befasst, diskutieren sie mit dem Publikum.
Urmila spricht über das Buch InderKinder. Über das Aufwachsen und Leben in Deutschland, das autobiographische Erzählungen und wissenschaftliche Essays von “InderKindern” versammelt.
Roman zeigt Musikvideos aus seinem Album You and Me in dem er seine bikulturelle Herkunft (Bangladesh/Deutschland) reflektiert. Er greift persönliche und politische Erfahrungen auf – aus der Perspektive einer ”Person Of Color – made in Germany.“
Sandra zeigt Ausschnitte aus ihrer choreographischen Arbeit, in der sie – inspiriert von GrenzgängerInnen der 1920er und 30er Jahre – exotifizierende Blicke erwidert.
0 Kommentare in: veranstaltung ... comment ... link
Samstag, 23. Mai 2015
Gleichstellung von Homo-Ehe
urmila, 17:43h
Es ist sicher ein wichtiger symbolischer Schritt, dass in Irland der Volksentscheid für die Gleichstellung der Homo-Ehe wohl erfolgreich war (siehe tagesschau.de). Das mag die Akzeptanz von nicht-heteronormativen Lebensentwürfen stärken und Härten aus manchen Leben nehmen.
Wobei es wohl eher Härten aus dem Leben von eher privilegierten Personen nimmt und eher Lebensentwürfe, die recht nah an heteronormativen Vorstellungen dran sind, in der Akzeptanz stärkt.
Mit der Stärkung der Institution Ehe wird gleichzeitig auch deren ausgrenzende und patriarchale Wirkung gestärkt. Ehe ist nicht so mein Ding und Homo-Ehe nicht gerade der Schritt zur Gleichstellung, den ich sehr wichtig finde. Aber ist schon ok, wenn dafür gekämpft wird.
Wenn ich an Irland denke, schockte mich allerdings weniger die fehlende Gleichstellung der Homo-Ehe. Viel schlimmer finde ich das fehlende Recht auf Abtreibung. Das führt nicht nur dazu, dass Frauen nicht autonom über ihren Körper und ihren Lebensentwurf entscheiden können. Es führt auch immer wieder zu Todesfällen, weil eine für die Mutter lebensrettende Abtreibung nicht eingeleitet wird, solange das Kinder noch (etwas) lebt.
Wenn Irland jetzt so furchtbar liberal geworden ist, sollte das Abtreibungsrecht auch schnell geändert werden. Es wäre klasse, wenn sich all die Homo-Ehe-Befürwortenden auch dafür einsetzen würden.
Nachtrag 28.05.15: Laut taz steht nun tatsächlich das Abtreibungsverbot auf der politischen Agenda:
"Die stellvertretende Premierministerin Joan Burton sagte gestern, ihre Labour Party werde ab sofort dafür kämpfen, dass das Abtreibungsverbot aus der Verfassung gestrichen wird."
Das hört sich gut an.
Wobei es wohl eher Härten aus dem Leben von eher privilegierten Personen nimmt und eher Lebensentwürfe, die recht nah an heteronormativen Vorstellungen dran sind, in der Akzeptanz stärkt.
Mit der Stärkung der Institution Ehe wird gleichzeitig auch deren ausgrenzende und patriarchale Wirkung gestärkt. Ehe ist nicht so mein Ding und Homo-Ehe nicht gerade der Schritt zur Gleichstellung, den ich sehr wichtig finde. Aber ist schon ok, wenn dafür gekämpft wird.
Wenn ich an Irland denke, schockte mich allerdings weniger die fehlende Gleichstellung der Homo-Ehe. Viel schlimmer finde ich das fehlende Recht auf Abtreibung. Das führt nicht nur dazu, dass Frauen nicht autonom über ihren Körper und ihren Lebensentwurf entscheiden können. Es führt auch immer wieder zu Todesfällen, weil eine für die Mutter lebensrettende Abtreibung nicht eingeleitet wird, solange das Kinder noch (etwas) lebt.
Wenn Irland jetzt so furchtbar liberal geworden ist, sollte das Abtreibungsrecht auch schnell geändert werden. Es wäre klasse, wenn sich all die Homo-Ehe-Befürwortenden auch dafür einsetzen würden.
Nachtrag 28.05.15: Laut taz steht nun tatsächlich das Abtreibungsverbot auf der politischen Agenda:
"Die stellvertretende Premierministerin Joan Burton sagte gestern, ihre Labour Party werde ab sofort dafür kämpfen, dass das Abtreibungsverbot aus der Verfassung gestrichen wird."
Das hört sich gut an.
0 Kommentare in: heteronormativ ... comment ... link
Montag, 18. Mai 2015
Machtkämpfe an Unis
urmila, 00:51h
Professor_innen sind frei in ihrer Lehre und Forschung. Und das ist auch wichtig. So können unterschiedliche Forschungs- und Lehrmeinungen koexistieren. So können auch widerständige Positionen eingenommen werden (wenn der Professor_innenstatus erreicht ist). Es ist ein wichtiges Recht, dass nicht eingeschränkt werden darf.
Professor_innen sind mächtig. Sie können fast nicht kontrolliert werden (die Kehrseite der Freiheit der Lehre und Forschung). Sie produzieren Wissen. Und haben dabei viel Autorität.
Die Professor_innenschaft reproduziert sich tendentiell aus eher privilegierten gesellschaftlichen Positionen (dominanzdeutsch, Mittel- und Oberschicht, Cis-männlich, heterosexuell, innerhalb der Körper- und Gesundheitsnormen, etc.). Wissenschaftler_innen aus marginalisierteren Positionen haben es schwerer in diese Machtposition zu kommen (da die Ausgangspositionen schlechter sind und die Rekrutierungsmechanismen sie eher nicht fördern). Daher kann vermutet werden, dass unter Professor_innen der Anteil derer, die gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse nicht in Frage stellen wollen bzw. sich selbst nicht hinterfragen wollen, eher überdurchschnittlich ist. So werden auch aus professoralen Positionen u.a. Rassismen, Heterosexismen, Klassismen, Behindertenfeindlichkeiten, etc. reproduziert.
Dagegen vorzugehen ist nicht einfach. Wegen der zu schützenden Freiheit der Forschung und Lehre. Und wegen des Abhängigkeitsverhältnisses in dem Studierende zu Professor_innen stehen. Ein Dilemma. Nicht leicht zu lösen.
Es gibt Initiativen, die meinen sie können es lösen, in dem sie Öffentlichkeitsarbeit machen. Professor_innen öffentlich (auch anonym) anklagen. Da steht dann häufig Aussage gegen Aussage und es ist schwer dahinter zu steigen, was genau passiert ist. Insbesondere da auch die Einschätzungen darüber, wann Rassismen, Heterosexismen, etc. beginnen unterschiedlich ist. Und weil es manche Interventionen gibt, die eher auf Aktionismus als genaues Abwägen wert legen.
Als Lehrende an einer Universität finde ich das ein wichtiges Thema. Wie können Lehrende und Studierende mit den Machtungleichheiten, Hierarchien, Reproduktionen von Machtungleichheiten produktiv umgehen, ohne in Zensur oder Beliebigkeit zu verfallen? Es gibt Arbeitsgruppen an Unis, die sich mit solchen Fragen beschäftigen, sich den Ambivalenzen und Schwierigkeiten stellen.
Und es gibt die Frankfurter Allgemeine, die Praktiken, die kritisch hinterfragt werden können und sollten, dazu nutzen, die professoralen Eliten zu stützen. Die sie als Rechtfertigung nehmen, Rassismuskritik und Feminismus zu verunglimpfen. Spannend wie der FAS-Artikel von der Unterstützung der männlicher Professor_innen zur Ablehnung einer Person mit Professor_innenstatus wechselt, die sich der Zweigeschlechtlichkeit widersetzt. Ein ganz und gar nicht ausgewogener Artikel, der nichts zur Lösung des Problems beiträgt. Ich kann mich einer Zwischenüberschrift des Artikels nur anschliessen: "Eigentlich geht es um Macht". Auch der FAZ.
Professor_innen sind mächtig. Sie können fast nicht kontrolliert werden (die Kehrseite der Freiheit der Lehre und Forschung). Sie produzieren Wissen. Und haben dabei viel Autorität.
Die Professor_innenschaft reproduziert sich tendentiell aus eher privilegierten gesellschaftlichen Positionen (dominanzdeutsch, Mittel- und Oberschicht, Cis-männlich, heterosexuell, innerhalb der Körper- und Gesundheitsnormen, etc.). Wissenschaftler_innen aus marginalisierteren Positionen haben es schwerer in diese Machtposition zu kommen (da die Ausgangspositionen schlechter sind und die Rekrutierungsmechanismen sie eher nicht fördern). Daher kann vermutet werden, dass unter Professor_innen der Anteil derer, die gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse nicht in Frage stellen wollen bzw. sich selbst nicht hinterfragen wollen, eher überdurchschnittlich ist. So werden auch aus professoralen Positionen u.a. Rassismen, Heterosexismen, Klassismen, Behindertenfeindlichkeiten, etc. reproduziert.
Dagegen vorzugehen ist nicht einfach. Wegen der zu schützenden Freiheit der Forschung und Lehre. Und wegen des Abhängigkeitsverhältnisses in dem Studierende zu Professor_innen stehen. Ein Dilemma. Nicht leicht zu lösen.
Es gibt Initiativen, die meinen sie können es lösen, in dem sie Öffentlichkeitsarbeit machen. Professor_innen öffentlich (auch anonym) anklagen. Da steht dann häufig Aussage gegen Aussage und es ist schwer dahinter zu steigen, was genau passiert ist. Insbesondere da auch die Einschätzungen darüber, wann Rassismen, Heterosexismen, etc. beginnen unterschiedlich ist. Und weil es manche Interventionen gibt, die eher auf Aktionismus als genaues Abwägen wert legen.
Als Lehrende an einer Universität finde ich das ein wichtiges Thema. Wie können Lehrende und Studierende mit den Machtungleichheiten, Hierarchien, Reproduktionen von Machtungleichheiten produktiv umgehen, ohne in Zensur oder Beliebigkeit zu verfallen? Es gibt Arbeitsgruppen an Unis, die sich mit solchen Fragen beschäftigen, sich den Ambivalenzen und Schwierigkeiten stellen.
Und es gibt die Frankfurter Allgemeine, die Praktiken, die kritisch hinterfragt werden können und sollten, dazu nutzen, die professoralen Eliten zu stützen. Die sie als Rechtfertigung nehmen, Rassismuskritik und Feminismus zu verunglimpfen. Spannend wie der FAS-Artikel von der Unterstützung der männlicher Professor_innen zur Ablehnung einer Person mit Professor_innenstatus wechselt, die sich der Zweigeschlechtlichkeit widersetzt. Ein ganz und gar nicht ausgewogener Artikel, der nichts zur Lösung des Problems beiträgt. Ich kann mich einer Zwischenüberschrift des Artikels nur anschliessen: "Eigentlich geht es um Macht". Auch der FAZ.
1 Kommentar in: privilegien sichern ... comment ... link
Freitag, 15. Mai 2015
Körpernormen
urmila, 00:21h
Die taz berichtet über die fehlende Repräsentation von Menschen mit sogenannten Behinderungen im Fernsehen.
0 Kommentare in: ableism ... comment ... link
Demokratie für Priviligierte
urmila, 20:09h
Anlässlich der miserablen Wahlbeteiligung bei den Bremer Wahlen hat die taz über das ungleiche Wahlverhalten unterschiedlich positionierter sozialer Gruppen in Deutschland geschrieben:
"Es sind vor allem die Armen und Abgehängten, die an Wahlsonntagen zu Hause bleiben, während die wohlsituierte Mittel- und Oberschicht ihre Interessen artikuliert. Die Demokratie, mahnen Soziologen, drohe zur Exklusivveranstaltung für Wenige zu werden. "
Strukturelle Machtungleichheiten in Deutschland führen dazu, dass bestimmte Menschen eher zur Wahl gehen als andere. Da diese Wahlbeteiligung und -abstinenz nicht zufällig ist, führt das dazu, dass unser Wahlsystem nicht dafür sorgt, dass die unterschiedlichen Interessen der Menschen in Deutschland adequat repräsentiert sind. Unser demokratisches System sorgt dafür, dass die eher privilegierten Bevölkerungsgruppen besser ihre Interessen vertreten können als andere.
Im taz-Artikel ging es vorallem um jene Menschen in marginalisierten Positionen, die das Wahlrecht haben, es aber aus strukturellen Gründen nicht nutzen. Hinzu kommen all jene Menschen, denen das Wahlrecht grundsätzlich vorenthalten wird (insbesondere weil sie die deutsche Staatsangehörigkeit nicht besitzen). Sie gehören auch zu den Nicht-Wähler_innen.
Damit unser demokratisches System wirklich allen Menschen im Land ermöglicht, sich an der Gestaltung zu beteiligen, muss drigend vieles geändert werden.
"Es sind vor allem die Armen und Abgehängten, die an Wahlsonntagen zu Hause bleiben, während die wohlsituierte Mittel- und Oberschicht ihre Interessen artikuliert. Die Demokratie, mahnen Soziologen, drohe zur Exklusivveranstaltung für Wenige zu werden. "
Strukturelle Machtungleichheiten in Deutschland führen dazu, dass bestimmte Menschen eher zur Wahl gehen als andere. Da diese Wahlbeteiligung und -abstinenz nicht zufällig ist, führt das dazu, dass unser Wahlsystem nicht dafür sorgt, dass die unterschiedlichen Interessen der Menschen in Deutschland adequat repräsentiert sind. Unser demokratisches System sorgt dafür, dass die eher privilegierten Bevölkerungsgruppen besser ihre Interessen vertreten können als andere.
Im taz-Artikel ging es vorallem um jene Menschen in marginalisierten Positionen, die das Wahlrecht haben, es aber aus strukturellen Gründen nicht nutzen. Hinzu kommen all jene Menschen, denen das Wahlrecht grundsätzlich vorenthalten wird (insbesondere weil sie die deutsche Staatsangehörigkeit nicht besitzen). Sie gehören auch zu den Nicht-Wähler_innen.
Damit unser demokratisches System wirklich allen Menschen im Land ermöglicht, sich an der Gestaltung zu beteiligen, muss drigend vieles geändert werden.
0 Kommentare in: privilegien sichern ... comment ... link
Donnerstag, 7. Mai 2015
Ausschluss von Bildung
urmila, 19:46h
Das deutsche Schulsystem ist ausgrenzend. In vielerlei Hinsicht. Menschen mit dem sogenannten Migrationshintergrund (in Berlin auch mit dem Symptom NDH - nicht deutsche Herkunftssprache - diagnostiziert) wurden und werden immer wieder Bildungsmöglichkeiten verwehrt. Viele Biographien von erfolgreichen MmMs erwähnen eine Hauptschulempfehlungen und wie schwierig und zufällig es war, doch noch das Abitur machen zu können. Die taz veröffentlichte jetzt einen Artikel über ein Arbeiterkind, dem auch Bildung verweigert werden sollte. Trotzdem ist aus Marco Maurer Journalist geworden und er hat ein Buch über diesen Ausschluss geschrieben.
Es gibt diverse Ausschlussmechanismen von Bildung in Deutschland. Neben Klassismus und Rassismus gehören dazu unter anderem auch noch Ausgrenzungen augrund von zugeschriebener Behinderung. Häufig sind diese Ausschlüsse auch miteinander verflochten. So ist Rassismus häufig mit Klassismus verbunden.
Es gibt diverse Ausschlussmechanismen von Bildung in Deutschland. Neben Klassismus und Rassismus gehören dazu unter anderem auch noch Ausgrenzungen augrund von zugeschriebener Behinderung. Häufig sind diese Ausschlüsse auch miteinander verflochten. So ist Rassismus häufig mit Klassismus verbunden.
0 Kommentare in: klasse ... comment ... link
Sonntag, 3. Mai 2015
Kritisches Weißsein im Deutschlandfunk
urmila, 12:34h
Es bewegt sich was in der öffentlichen Debatte in Deutschland. Mein Radiowecker hat mich heute mit einem Beitrag Critical Whiteness - Weißsein als Privileg geweckt. Eine Einführung in die Analyse der privilegierten Position im Rassismusdiskurs in Deutschland. Mit Hinweisen auf Debatten und Kritik, ohne aber von der Einführung zu sehr abzulenken. Spannend.
0 Kommentare in: medien ... comment ... link
Mittwoch, 29. April 2015
(Gender)Gerechtigkeit
urmila, 00:16h
Vor gut einer Woche schrieb Antje Schrupp in der taz über Care-Arbeit. Dabei stellte sie fest:
"Es wäre doch überhaupt nichts gewonnen, wenn die Ungerechtigkeiten im Verhältnis von gut und schlecht bezahlter Arbeit so bleiben, wie sie sind, nur dass die Geschlechterquote überall genau fifty-fifty betrüge!
Der Gender Pay Gap ist lediglich ein Symptom für ein viel tiefer gehendes Problem, nämlich die systematische Unterbezahlung bestimmter gesellschaftlich notwendiger Arbeiten."
Recht hat sie!Der Fokus auf Geschlecht alleine reicht nicht. Ziel muss es sein jegliche Ausbeutung zu bekämpfen.
"Es wäre doch überhaupt nichts gewonnen, wenn die Ungerechtigkeiten im Verhältnis von gut und schlecht bezahlter Arbeit so bleiben, wie sie sind, nur dass die Geschlechterquote überall genau fifty-fifty betrüge!
Der Gender Pay Gap ist lediglich ein Symptom für ein viel tiefer gehendes Problem, nämlich die systematische Unterbezahlung bestimmter gesellschaftlich notwendiger Arbeiten."
Recht hat sie!Der Fokus auf Geschlecht alleine reicht nicht. Ziel muss es sein jegliche Ausbeutung zu bekämpfen.
0 Kommentare in: interdependenz ... comment ... link
... older stories